- Pressemitteilung: Zwei Jahre nach dem Citybahn-Aus: Und wir brauchen die Straßenbahn doch!Die Situation für Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV in Wiesbaden ist schlimmer denn je, urteilt der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. am zweiten Jahrestag des Citybahn-Votums. Ausnahmezustand ohne Ende Wegen akuten Personalmangels bei der ESWE fahren die Busse seit dem Ende der Sommerferien 2022 und noch auf unbestimmte Zeit nach… Weiterlesen »Pressemitteilung: Zwei Jahre nach dem Citybahn-Aus: Und wir brauchen die Straßenbahn doch!
- Pressemitteilung: Bitte nicht nur ein Sommermärchen! Wiesbaden neu bewegen e.V. zieht erste Schlüsse und fordert Nachfolgemodell für das 9-Euro-TicketNach zwei Drittel der Laufzeit zeigt sich eindrucksvoll: Das 9-Euro-Ticket ist ein Riesenerfolg! Gerade in Wiesbaden. Seit Einführung des preiswerten Nahverkehrstickets ist hier bundesweit laut dem Verkehrsdatenspezialisten Tomtom der zweitstärkste Staurückgang zu verzeichnen. Offenbar hat der günstige Tarif auffallend viele Autofahrende zum Umstieg auf Busse und Bahnen bewegt. Und weniger… Weiterlesen »Pressemitteilung: Bitte nicht nur ein Sommermärchen! Wiesbaden neu bewegen e.V. zieht erste Schlüsse und fordert Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket
- Pressemitteilung: Wiesbaden neu bewegen e.V., Pro Bahn&Bus und VCD bedauern Ablehnung der Einwendungen zu baulichen Maßnahmen an der Ländchesbahn, die zukünftigen Ausbau verhindernDie Stärkung der Ländchesbahn (Wiesbaden–Niedernhausen) ist weitgehend politischer Konsens in Wiesbaden und fand sich in vielen Kommunalwahlprogrammen wieder. Lediglich die konkret vorgeschlagenen Maßnahmen unterschieden sich im Detail. Auch im jüngst von SPD, Grüne, Linke und Volt geschlossenen Kooperationsvertrag wird der „Ausbau und eine häufigere Taktung der Ländchesbahn“ anvisiert. Während die… Weiterlesen »Pressemitteilung: Wiesbaden neu bewegen e.V., Pro Bahn&Bus und VCD bedauern Ablehnung der Einwendungen zu baulichen Maßnahmen an der Ländchesbahn, die zukünftigen Ausbau verhindern
- Pressemitteilung “Schiersteiner Brücke”Zeitgemäßer BRÜCKENSCHLAG über den Rhein – “Wiesbaden neu bewegen” will eine der Schiersteiner Brücken umwidmen Die Schiersteiner Brücke nimmt nach anfänglicher Wackelpartie und endlosen Bauarbeiten langsam wieder Formen an. Das erste von zwei Brückenbauwerken ist mittlerweile fertig und nimmt den Verkehr mit zwei Spuren je Fahrtrichtung auf, während an der… Weiterlesen »Pressemitteilung “Schiersteiner Brücke”
- Wiesbaden neu bewegen e.V., VCD sowie Pro Bahn & Bus warnen vor baulichen Maßnahmen an der Ländchesbahn, die zukünftigen Ausbau verhindernDie Ländchesbahn verbindet Wiesbaden mit den wachsenden Mittelzentren Idstein und Limburg; sowie mit dem Verkehrsknoten Niedernhausen. Sie erschließt für die östlichen Wiesbadener Stadtteile sowohl die S-Bahnlinie 2 nach Höchst und Frankfurt, als auch den Wiesbadener Hauptbahnhof – und neben der Rheingaulinie somit bald auch die neue Wallauer Spange. Nicht nur… Weiterlesen »Wiesbaden neu bewegen e.V., VCD sowie Pro Bahn & Bus warnen vor baulichen Maßnahmen an der Ländchesbahn, die zukünftigen Ausbau verhindern
- Pressemitteilung zur Moritzstraße und Digi-V-Tafeln: “Bewährungsprobe verpasst”Bewährungsprobe verpasst – Keine Digi-V-Warnung zur Sperrung der Moritzstraße Leider scheint das neue digitale Leitsystem Digi-V eine Bewährungsprobe verpasst zu haben: Seit Montag, 10. Januar 2022, bedingt ein Wasserrohrbruch im oberen Bereich der Moritzstraße eine Vollsperrung der Straße zwischen Adelheid- und Rheinstraße, nach ersten Meldungen für mindestens zwei Wochen. Wiesbaden… Weiterlesen »Pressemitteilung zur Moritzstraße und Digi-V-Tafeln: “Bewährungsprobe verpasst”
- Pressemitteilung zur Wieder-Inbetriebnahme des Hauptbahnhofs WiesbadenWiesbaden neu bewegen e.V. fordert zur Wiederinbetriebnahme des Wiesbadener Hauptbahnhofs Verbesserungen im Schienenangebot Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. freut sich über die Wiederinbetriebnahme der Gleise unter der Salzbachtalbrücke als schönes Weihnachtsgeschenk für alle, die mit der Bahn von und nach Wiesbaden fahren. Ein halbes Jahr war der Hauptbahnhof der… Weiterlesen »Pressemitteilung zur Wieder-Inbetriebnahme des Hauptbahnhofs Wiesbaden
- Wiesbaden neu bewegen e.V. zieht ein Jahr nach dem „Citybahn“-Aus BilanzEin Jahr nach der Ablehnung einer Citybahn für Wiesbaden und seine Nachbarstädte zieht der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. eine ernüchternde Bilanz. „Die reine Anti-Kampagne der Citybahn-Gegner:innen hat, wie zu befürchten, in eine Sackgasse geführt“, so Vereinsvorsitzender Wito Harmuth. „Vor den Haltestellen stauen sich auch in der Corona-Pandemie die Busse,… Weiterlesen »Wiesbaden neu bewegen e.V. zieht ein Jahr nach dem „Citybahn“-Aus Bilanz
- Wiesbaden neu bewegen e.V. fordert eine stärkere Berücksichtigung des Busverkehrs und des Radverkehrs bei den Maßnahmen zur Sperrung der SalzbachtalbrückeDer Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. begrüßt die am Freitag vorgestellten provisorischen Maßnahmen zur Linderung der Verkehrsprobleme nach der Sperrung der Salzbachtalbrücke. Wir fordern, dass die Maßnahmen konsequent dazu genutzt werden, das Angebot im Schienenersatzverkehr und auf den Buslinien der ESWE Verkehr zu verbessern. Nutzer*innen des Bus- und Schienenverkehrs sind… Weiterlesen »Wiesbaden neu bewegen e.V. fordert eine stärkere Berücksichtigung des Busverkehrs und des Radverkehrs bei den Maßnahmen zur Sperrung der Salzbachtalbrücke
- Wiesbaden neu bewegen e.V. reicht Vorschlag zum Umbau des Haltepunkts Erbenheim einAls Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. haben wir eine formelle Einwendung zum Planfeststellungsverfahren zur Sanierung des Bahnhofs Erbenheim beim Regierungspräsidium Darmstadt eingelegt. Hintergrund sind Planungen, die langfristig die Eingleisigkeit des Haltepunktes zementieren und damit Optionen zu einem dichteren, attraktiven Takt auf der Ländchesbahn spürbar erschweren würden. Grundsätzlich begrüßen wir den… Weiterlesen »Wiesbaden neu bewegen e.V. reicht Vorschlag zum Umbau des Haltepunkts Erbenheim ein
- Pressemitteilung “Riesenrad”Riesenidee für das Biebricher Rheinufer: “Wiesbaden neu bewegen” schlägt ein Drive-In-Riesenrad vor Die vieldiskutierte Idee eines Riesenrades am Biebricher Rheinufer nimmt neue Fahrt auf: Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. möchte die Diskussion mit einem eigenen Vorschlag anreichern. Bei richtiger Umsetzung berge dieses Vorhaben nämlich eine Riesenchance für die Landeshauptstadt… Weiterlesen »Pressemitteilung “Riesenrad”
- Pressemitteilung zum Ergebnis der Stadtverordnetenwahl in Wiesbaden vom 14. März 2021Wahlsieger ist die Mobilitätswende in Wiesbaden Mit dem Ergebnis der Stadtverordnetenwahl fühlt sich der Verein „Wiesbaden neu bewegen e.V.“ in seinen Zielen bestärkt. Parteien, die sich für eine gerechtere Verteilung des Straßenraums stark machen, haben mit Abstand den deutlichsten Zuwachs erzielt. Mit dem Stimmengewinn von mehr als 7 Prozent gelang… Weiterlesen »Pressemitteilung zum Ergebnis der Stadtverordnetenwahl in Wiesbaden vom 14. März 2021
- Pressemitteilung zum Beitrag von Wiesbaden neu bewegen e.V. am Ideenwettbewerb “Sound of Wiesbaden”Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. nimmt die Aktion “Sound of Wiesbaden” der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH zum Anlass, um auf das Thema Verkehrslärm aufmerksam zu machen. Verkehrslärm ist leider ein typischer Sound dieser Stadt, der überall präsent ist. Die Menschen sind wieder fast so mobil wie vor der… Weiterlesen »Pressemitteilung zum Beitrag von Wiesbaden neu bewegen e.V. am Ideenwettbewerb “Sound of Wiesbaden”
- Pressemitteilung zur Wahl des Vorstands und Umbenennung des VereinsDer Verein „Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V.“ hat sich am 16.02.2021 im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung, umbenannt. Der neue Name „Wiesbaden neu bewegen e.V.“ soll die Ausrichtung auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme Wiesbadens unterstreichen. „Wir wollen die Politik kritisch begleiten, uns weiter aktiv einbringen und dabei auf… Weiterlesen »Pressemitteilung zur Wahl des Vorstands und Umbenennung des Vereins
Startseite » Über den Verein »