Wiesbaden neu bewegen e.V.
A K T U E L L E S
- Wiesbaden testet überlangen BusWiesbaden testet einen überlangen Bus aus Basel. Was ist das Besondere an dem Hess Doppelgelenkbus? Wieviel Menschen passen in den Bus? Was kostet der Bus?
- Überlange Busse brauchen BetonbahnenAuf stark vom Busverkehr frequentierten Straßen leiden Fahrbahnbeläge. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung oder das Verlegen von Betonfahrbahnen müssen bei der Kostenbetrachtung von Bussystemen berücksichtigt werden.
- Caen: Vom Spurbus zur StraßenbahnViel Lehrgeld bezahlte die französische Stadt Caen, als sie sich für den Bau eines spurgeführten O-Busses entschied. Dieser wurde nach nur 15 Jahren Betrieb eingestellt. Die Stadt entschied sich für eine echte Straßenbahn, die nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit 2019 eingeweiht wurde.
- Berechnung von FahrgastkapazitätenDie Frage, wie viele Menschen in einen Bus passen, ist ein immer wiederkehrendes Streitthema. Die Kapazität eines Verkehrsmittels ist eine der grundlegenden Größen für… Weiterlesen »Berechnung von Fahrgastkapazitäten
- So viele Fahrgäste passen wirklich in die neuen ESWE-GelenkbusseDie Angaben zur Kapazität von Bussen schwanken. Während sich Sitzplätze leicht zählen lassen, gibt es bei den Stehplatzangaben oft starke Differenzen. Kein Wunder, denn für die Berechnung werden verschiedene Methoden verwendet.
HAUPTTHEMEN DERZEIT
Zwei Jahre nach dem Citybahn-Aus: Und wir brauchen die Straßenbahn doch!
Zwei Jahres sind dem 1.11.2020 vergangen. Die Verkehrsprobleme in Wiesbaden sind nicht geringer geworden. Wir bleiben dabei: an einem schienengebundenen und modernen Nahverkehr in Wiesbaden führt kein Weg vorbei.
Superblocks für Wiesbaden!
Wir haben – nach dem Superblock-Sonntag 2022 (s.u.) ein eigenes Konzept für Wiesbaden entwickelt. Hier geht es zu der 4-teiligen Reihe:
Superblock Sonntag
Am Sonntag, 3.Juli 2022, fand der pandemiebedingt verschobene Superblocksonntag endlich in Wiesbaden statt: