- Rückblick auf das Jahr 2022Im Jahr 2022 ist viel passiert im Verein und in Wiesbaden. Hier die Zusammenfassung:
- Zwei Jahre nach dem Citybahn-Aus: Und wir brauchen die Straßenbahn doch!Leider keine Tram für Wiesbaden: Das negative Votum zum Projekt Citybahn liegt nun genau zwei Jahre zurück. Zum ersten Jahrestag in 2021 haben wir ein erstes, verhaltenes Fazit in einer Artikelreihe gezogen. 365 Tage danach haben sich die Befürchtungen bestätigt: Die Situation für die Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV in… Weiterlesen »Zwei Jahre nach dem Citybahn-Aus: Und wir brauchen die Straßenbahn doch!
- Superblock-Reihe – (3a) – Vorschlag fürs RheingauviertelIm Teil 1 unserer Superblock-Reihe haben wir den Begriff “Superblock” definiert und gezeigt, wie es anderswo geht bzw. aussieht. In Teil 2 haben wir Gründe benannt, warum auch Wiesbaden Superblöcke gut zu Gesicht stehen würden. Vor allem aber haben wir den von uns entwickelten Stufenplan vorgestellt. Im vorliegenden dritten Teil… Weiterlesen »Superblock-Reihe – (3a) – Vorschlag fürs Rheingauviertel
- Superblock-Reihe – (2) – Unser Konzept für WiesbadenIm Teil 1 unserer Superblock-Reihe haben wir den Begriff “Superblock” definiert und gezeigt, wie es anderswo geht bzw. aussieht. Im vorliegenden zweiten Teil benennen wir nun Gründe, warum auch Wiesbaden Superblöcke gut zu Gesicht stehen würden. Vor allem aber möchten wir euch unsere Gedanken und Ideen zeigen. Wir haben Prämissen… Weiterlesen »Superblock-Reihe – (2) – Unser Konzept für Wiesbaden
- Superblock-Reihe – (1) – Wie klappt das anderswo?Ein neues Zauberwort macht die Runde: “Superblocks” – doch kaum jemand weiß, was sich dahinter genau verbirgt. Was ist so super an diesen Blocks? Barcelona, Berlin und Darmstadt experimentieren bereits damit und allgemein wird in den meisten Großstädten diskutiert, wie man Wohnbezirke grüner, autoärmer bzw teils autofrei und mit größerer… Weiterlesen »Superblock-Reihe – (1) – Wie klappt das anderswo?
- Superblock-Sonntag – Unser ResümeeDie Schwalbacher Straße in Grün, Tempo 30 vor der Ringkirche und eine Halfpipe auf der Rheinstraße – warum eigentlich nicht? Am Superblock-Sonntag (3. Juli 2022) haben wir die Menschen im autofreien Rheingauviertel gefragt, wie sie sich die Zukunft der Wiesbadener Innenstadt vorstellen. Auf Papier und in 3D, mithilfe eines interaktiven… Weiterlesen »Superblock-Sonntag – Unser Resümee
- Superblock-Sonntag WI – So. 3.7.2022Am Sonntag, 3.Juli 2022, findet nach der pandemiebedingten Verschiebung der schon länger geplante Superblocksonntag in Wiesbaden statt. Was hat es damit auf sich? Wozu wird dieser Aufwand betrieben? Und: Gibt es dafür Beispiele aus anderen Städten? Was steckt hinter dem Konzept “Superblock”? Der Name geht auf ein faszinierendes Projekt zur… Weiterlesen »Superblock-Sonntag WI – So. 3.7.2022
- Stau am Amöneburger Kreisel – ist die Busspur schuld? Was ist die Lösung?Salzbachtalbrückensperrung und ihre Auswirkungen Mit der Sperrung und späteren Sperrung der Salzbachtalbrücke (A66) in 2021 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung für den Kraftverkehr auf absehbare Zeit weggefallen. Für Langstrecken wird eine Umleitung über den Mainzer Ring über A643, A 60 und A671 (zurück nach Wiesbaden) oder A67 (zur A3 bei Frankfurt)… Weiterlesen »Stau am Amöneburger Kreisel – ist die Busspur schuld? Was ist die Lösung?
- „Kunst&Kultur-Linie“ als Ausgangspunkt für Ringlinie„Kunst&Kultur-Meile“ und „Kunst&Kultur-Linie“ Noch in diesem Jahr wird das Museum Ernst seine Pforten öffnen. Nicht nur die Werke der Sammlung Ernst, auch die Architektur von Fumihiko Maki werden die Adresse Wilhelmstraße 1 in Wiesbaden zu einem echten Hotspot für Kunstinteressierte machen, weit über die Region und unser Land hinaus! Allein:… Weiterlesen »„Kunst&Kultur-Linie“ als Ausgangspunkt für Ringlinie
- Ländchesbahn und Haltepunkt ErbenheimDie Ländchesbahn verbindet Wiesbaden mit Niedernhausen und Limburg. Innerhalb Wiesbadens führt die Strecke an den Haltepunkten Erbenheim, Igstadt und Auringen-Medenbach vorbei. Diese sollen alle modernisiert werden, was alle grundsätzlich dringend nötig haben. Beim Haltepunkt Erbenheim ergeben sich aber einige Besonderheiten, um die es hier geht. Hier soll nur ein Überblick… Weiterlesen »Ländchesbahn und Haltepunkt Erbenheim
Startseite »