Aufgrund von Bauarbeiten – konkret Weichenerneuerungen in Rüsselsheim – fallen vom 24. April bis 3. Mai nachts (21 bis 5 Uhr) sowie ab 3. bis 23. Mai ganztägig alle Fahrten der S8 und S9 zwischen Wiesbaden Hbf und Kelsterbach aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) wird zwar eingerichtet. Pendler:innen im westlichen Rhein-Main-Gebiet stehen dennoch drei sehr harte Wochen bevor.
Wiesbaden neu bewegen kritisiert die diesbezügliche Informationspolitik (oder besser das Fehlen einer solchen) wie auch die Umsetzung des Schienenersatzverkehrs. “Ohne großen Vorlauf oder ausreichende Vorabinformation der Bürger und Nutzer wird hier Wiesbaden von Mainz und der Welt (in Form des Flughafens) für drei Wochen abgehängt. Das ist ein Unding und ein kommunikatives Totalversagen seitens DB und RMV”, merkt Alexander Mehring,
1. Vorsitzender von Wiesbaden neu bewegen e.V. an.
Der geplante Schienenersatzverkehr von Wiesbaden aus wird Mainz nicht anfahren. Mehring bezweifelt, dass die Fahrten der RB75 sowie die Stadtbusverkehre zwischen den Landeshauptstädten ausreichende und adäquate Ersatzkapazitäten bieten werden. Außerdem sind aktuell nur vier SEV-Abfahrten pro Stunde aus Wiesbaden geplant. “Da es normalerweise genauso viele S-Bahn-Abfahrten aus dem Wiesbadener Hauptbahnhof gibt, ist mit massiven Kapazitätsengpässen im SEV zu rechnen”, befürchtet Ansgar Hoyer, Vorstandsmitglied von Wiesbaden neu bewegen e.V.
Da die Fahrradmitnahme im SEV nicht möglich ist, werden Rad- & ÖPNV-Kombipendler:innen nahezu vollständig außen vor sein. Alles in allem ist daher mit einem Anstieg des Autopendelverkehrs zu rechnen.
Für den allseits stets gewünschten Anstieg des ÖPNV-Anteils bedarf es Attraktivität und Verlässlichkeit, welche hier massiv zu wünschen übrig lässt. Am Wiesbadener Hauptbahnhof gibt es zwar seit einiger Zeit digitale Tafeln an den Bahnsteigen, die Baumaßnahmen und ähnliches anzeigen sollen. Aber von der bevorstehenden Maßnahme ist hier nichts zu lesen. “So können Pendler nicht vorausplanen und überlegen sich zweimal, ob sie für ihren Arbeitsweg dem ÖPNV vertrauen, um pünktlich bzw. überhaupt anzukommen”, fügt Mehring hinzu.
Wiesbaden neu bewegen e.V. fordert DB und RMV daher dringend auf, schnell das geplante SEV-Konzept nachzubessern. “Die SEV-Linie S8E muss über Mainz Hauptbahnhof hinaus bis nach Wiesbaden an den Hauptbahnhof verkehren”, so Mehring. Außerdem fordert der Verein eine sofortige und prominente Informationskampagne an und in allen Wiesbadener S-Bahnhöfen über die anstehenden Maßnahmen.
Weitergehende Links:
- Artikel von Wiesbaden neu bewegen e.V. zum Thema
- Bekanntmachung seitens DB und RMV mit Details zu Baumaßnahmen, Ausfällen und Schienenersatzverkehr
Artikel von Wiesbaden neu bewegen e.V. zum Thema
Bekanntmachung seitens DB und RMV mit Details zu Baumaßnahmen, Ausfällen und Schienenersatzverkehr
Über Wiesbaden neu bewegen e.V.:
Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. ging im Frühjahr 2021 aus dem “Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V.” hervor. Hier engagieren sich Menschen aus Wiesbaden und Umgebung für die Verkehrswende, eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums sowie einen nachhaltigen Ausbau des Fuß-, Rad- und besonders des öffentlichen Nahverkehrs in unserer Stadt und der Region.
[…] Pressemitteilung vom 29. April 2029 […]