Zum Inhalt springen
Startseite » Unsere Beiträge » Pressemitteilung | Endlich wieder großstädtischer Spät-ÖPNV – Wiesbaden neu bewegen e.V. begrüßt Rücknahme der letzten Kürzungen durch ESWE Verkehr zum Fahrplanwechsel

Pressemitteilung | Endlich wieder großstädtischer Spät-ÖPNV – Wiesbaden neu bewegen e.V. begrüßt Rücknahme der letzten Kürzungen durch ESWE Verkehr zum Fahrplanwechsel

  • von

Nach den entsprechenden Finanzzusagen durch die regierende Kooperation hat ESWE Verkehr nun angekündigt, bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 die letzten Angebotskürzungen zurückzunehmen. Wiesbaden neu bewegen e.V. begrüßt diese Ankündigung von ESWE Verkehr ausdrücklich. “Damit ist die Klarheit für die Fahrgäste geschaffen, die wir eingefordert haben”, sagt Alexander Mehring, 1. Vorsitzender von Wiesbaden neu bewegen.

Ab Mitte Dezember 2024 werden dann zwischen ca. 23 Uhr und 0:30 Uhr die Taglinien wieder ein gutes ÖPNV-Angebot schaffen. Die erste Nightliner-Abfahrt findet dann wieder um 0:30 Uhr statt. “Fahrgäste, Kulturszene und Gastronomie werden aufatmen. Denn gerade diese Kürzungen waren ein herber Einschnitt”, fügt Mehring hinzu.

Wiesbaden neu bewegen e.V. appelliert aber an die gesamte Stadtpolitik, ESWE Verkehr auch zukünftig finanziell ausreichend auszustatten. “Es braucht einen dauerhaft zuverlässigen ÖPNV, damit Menschen ihn auch dauerhaft nutzen. Das Hin und Her aus diesem Jahr darf nicht nochmal passieren”, sagt Peter Hartl von Wiesbaden neu bewegen. Der Verein schlägt daher eine automatische jährliche Anpassung des ESWE-Verkehr-Etats vor, die sich an den absehbaren Kostensteigerungen orientiert. Zusätzlich soll eine Quote für den Ausbau hin zum ÖPNV-Zielnetz im Rahmen des neuen Nahverkehrsplans etatisiert werden.


Über Wiesbaden neu bewegen e.V.:

Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. ging im Frühjahr 2021 aus dem “Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V.” hervor. Hier engagieren sich Menschen aus Wiesbaden und Umgebung für die Verkehrswende, eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums sowie einen nachhaltigen Ausbau des Fuß-, Rad- und besonders des öffentlichen Nahverkehrs in unserer Stadt und der Region.

5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Ältest zuerst
Neuest zuerst Beliebtest zuerst
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse gerne einen Kommentar.x